Logo Logo Logo Logo Logo
  • Insolvenzverwaltung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenzverwaltung
  • Insolvenz und Sanierung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenz und Sanierung
  • Schuldnerberatung
    • Vorgehensweise
    • Fachartikel zu Schuldnerberatung
  • Insolvenzplan
    • Schnell schuldenfrei
    • Fachartikel zu Insolvenzplan
  • Coaching
    • Hilfe in Krisensituationen
    • Fachartikel zu Coaching
  • Ihr Berater
  • Kontakt
  • Insolvenzverwaltung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenzverwaltung
  • Insolvenz und Sanierung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenz und Sanierung
  • Schuldnerberatung
    • Vorgehensweise
    • Fachartikel zu Schuldnerberatung
  • Insolvenzplan
    • Schnell schuldenfrei
    • Fachartikel zu Insolvenzplan
  • Coaching
    • Hilfe in Krisensituationen
    • Fachartikel zu Coaching
  • Ihr Berater
  • Kontakt
insolvenzberatung

28.10.2015 Ratenzahlungsvereinbarungen mit Kunden: Die Gefahr der Vorsatzanfechtung sitzt mit am Tisch

von Carsten Lange

Anfechtungsschreiben von Insolvenzverwaltern sind äußerst unbeliebte Post. Mit der Anfechtung fordert ein Insolvenzverwalter eine Leistung des Insolvenzschuldners an die Insolvenzmasse zurück. Zu dem Thema der Vorsatzanfechtung (§ 133 InsO) gibt es...

Weiterlesen

07.09.2015 Liquidieren oder Insolvenzantrag – Vorteile und Nachteile

von Carsten Lange

Die Gretchenfrage des Geschäftsführers einer mittelständischen GmbH: Liquidieren oder Insolvenzantrag – was ist für mich persönlich finanziell günstiger? Zwischen „inhabergeführten“ GmbHs und Firmen mit Fremdgeschäftsführung gibt es einen wesentlichen Unterschied: Der...

Weiterlesen

10.06.2015 Verringerte Haftungsgefahr für Geschäftsführer bei Insolvenzverschleppung

von Carsten Lange

Der Wortlaut der betreffenden Stelle im Gesetz (§ 64 S. 1 GmbHG) lautet: „Die Geschäftsführer sind der Gesellschaft zum Ersatz von Zahlungen verpflichtet, die nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft oder...

Weiterlesen

04.05.2015 Als Arzt in der Insolvenz mit freigegebener Praxis

von Carsten Lange

Mit der Freigabe des Geschäftsbetriebes an den Schuldner in der Insolvenz kann der Insolvenzschuldner wieder eigenverantwortlich und selbstständig seinen Geschäftsbetrieb – trotz bestehenden Insolvenzverfahrens – fortführen. Wie in dem Standpunkt...

Weiterlesen

11.06.2013 Neues Insolvenzrecht für Privatpersonen ab Juli 2014

von Carsten Lange

Der Bundestag hat am 16. Mai Änderungen zum Insolvenzrecht beschlossen. Dieses neue Insolvenzrecht, das am 01. Juli 2014 in Kraft tritt, bringt sowohl Vorteile für die Schuldner als auch die...

Weiterlesen
insolvenzberatung

19.12.2012 Steuerberater bei Insolvenz des Mandanten

von Carsten Lange

Der Steuerberater bei Insolvenz seiner Mandantschaft: Diese Thematik ist Gegenstand folgender zwei Entscheidungen des Bundesgerichtshofes....

Weiterlesen

28.06.2012 Erleichterung der Unternehmenssanierung

von Carsten Lange

Seit 01.03.2012 ist das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in Kraft getreten. Der Schwerpunkt des Gesetzentwurfes ist es, die Unternehmenssanierung zu erleichtern....

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Kontakt . Impressum . Datenschutz