Logo Logo Logo Logo Logo
  • Insolvenzverwaltung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenzverwaltung
  • Insolvenz und Sanierung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenz und Sanierung
  • Schuldnerberatung
    • Vorgehensweise
    • Fachartikel zu Schuldnerberatung
  • Insolvenzplan
    • Schnell schuldenfrei
    • Fachartikel zu Insolvenzplan
  • Coaching
    • Hilfe in Krisensituationen
    • Fachartikel zu Coaching
  • Ihr Berater
  • Kontakt
  • Insolvenzverwaltung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenzverwaltung
  • Insolvenz und Sanierung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenz und Sanierung
  • Schuldnerberatung
    • Vorgehensweise
    • Fachartikel zu Schuldnerberatung
  • Insolvenzplan
    • Schnell schuldenfrei
    • Fachartikel zu Insolvenzplan
  • Coaching
    • Hilfe in Krisensituationen
    • Fachartikel zu Coaching
  • Ihr Berater
  • Kontakt
insolvenzberatung

19.08.2021 Start-up-Geschäftsführer und die Insolvenzantragspflicht

von Carsten Lange

Ist die Zusage oder die Erwartung, weitere finanzielle Mittel aus dem Gesellschafterkreis für das Unternehmen zu erhalten, so wahrscheinlich und verbindlich, dass dieser Betrag in eine Liquiditätsplanung eingestellt werden kann...

Weiterlesen

04.08.2020 Eigenverwaltung und Anfechtung: Wie verhindere ich als Gläubiger das Anfechtungsrisiko?

von Carsten Lange

Ist ein Insolvenzantrag gestellt und ein vorläufiger Insolvenzverwalter oder im Falle der Eigenverwaltung ein vorläufiger Sachwalter bestellt, erhalten die Vertragspartner des insolventen Unternehmens die dem Inhalte nach bekannten Schreiben: Das...

Weiterlesen

09.06.2020 Anfechtungsrisiko bei Zahlungsvereinbarungen: Es bleibt mit dem BGH-Urteil vom 07.05.2020 bestehen

von Carsten Lange

I. Beschreibung der Ausgangslage Ein Kunde befindet sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und bittet Sie als Vertragspartner um Zahlungserleichterungen und damit eine Ratenzahlung. Hiermit erklären Sie sich als Forderungsinhaber einverstanden. Der Ratenzahlungsplan...

Weiterlesen

26.03.2020 COVID-19: Vorübergehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und Begrenzung der Organhaftung: Was bedeutet sie in der praktischen Anwendung?

von Carsten Lange

Das Gesetzeswerk heißt „Covid-19-Insolvenzaussetzungsgesetz" und ist vom Bundestag am 24.03.2020 beschlossen worden. Was beinhaltet es im Einzelnen und wie ist damit in der Praxis umzugehen? 1. Aussetzung der Insolvenzantragspflicht Die Insolvenzantragspflicht wird bis...

Weiterlesen

29.10.2019 Vollstreckbarer Auszug aus der Insolvenztabelle aus unwidersprochener vorsätzlicher unerlaubter Handlung berechtigt zur Zwangsvollstreckung unterhalb der Pfändungsfreigrenze

von Carsten Lange

Hinter dieser Überschrift verbirgt sich eine erfreulich praxisrelevante Entscheidung des OLG Hamburg vom 09.11.2018 (Az. 11 O 136/17, veröffentlicht in ZInsO 2018, 2811) zur Geschäftsführerhaftung....

Weiterlesen

30.07.2019 Freigegebene Arztpraxis in der Insolvenz und Vorausabtretung der KV-Ansprüche

von Carsten Lange

Hinter dieser Überschrift verbirgt sich eine erfreulich praxisrelevante Entscheidung des OLG Hamburg vom 09.11.2018 (Az. 11 O 136/17, veröffentlicht in ZInsO 2018, 2811) zur Geschäftsführerhaftung....

Weiterlesen

18.04.2019 Räumung des gewerblichen Mietgrundstückes bei Insolvenz des Mieters

von Carsten Lange

Hinter dieser Überschrift verbirgt sich eine erfreulich praxisrelevante Entscheidung des OLG Hamburg vom 09.11.2018 (Az. 11 O 136/17, veröffentlicht in ZInsO 2018, 2811) zur Geschäftsführerhaftung....

Weiterlesen

29.03.2019 Freigabe des Geschäftsbetriebes in der Insolvenz: Was bedeutet dies wirtschaftlich?

von Carsten Lange

Hinter dieser Überschrift verbirgt sich eine erfreulich praxisrelevante Entscheidung des OLG Hamburg vom 09.11.2018 (Az. 11 O 136/17, veröffentlicht in ZInsO 2018, 2811) zur Geschäftsführerhaftung....

Weiterlesen
insolvenzberatung

10.01.2019 Keine Geschäftsführerhaftung, wenn die Zahlungen auch bei pflichtgemäßem Verhalten nicht zur Insolvenzmasse gelangt wären

von Carsten Lange

Hinter dieser Überschrift verbirgt sich eine erfreulich praxisrelevante Entscheidung des OLG Hamburg vom 09.11.2018 (Az. 11 O 136/17, veröffentlicht in ZInsO 2018, 2811) zur Geschäftsführerhaftung....

Weiterlesen

02.01.2019 Die Steuerbefreiung für Sanierungserträge ist zurück

von Carsten Lange

Mit einem Jahreswechsel wird die Frage in den Fokus gerückt: Was ändert sich bzw. was hat sich geändert? Zufällig in den Zeitraum dieser Fragestellung fällt Umstand, dass der Bundesrat am...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Kontakt . Impressum . Datenschutz