Logo Logo Logo Logo Logo
  • Insolvenzverwaltung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenzverwaltung
  • Insolvenz und Sanierung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenz und Sanierung
  • Schuldnerberatung
    • Vorgehensweise
    • Fachartikel zu Schuldnerberatung
  • Insolvenzplan
    • Schnell schuldenfrei
    • Fachartikel zu Insolvenzplan
  • Coaching
    • Hilfe in Krisensituationen
    • Fachartikel zu Coaching
  • Ihr Berater
  • Kontakt
  • Insolvenzverwaltung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenzverwaltung
  • Insolvenz und Sanierung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenz und Sanierung
  • Schuldnerberatung
    • Vorgehensweise
    • Fachartikel zu Schuldnerberatung
  • Insolvenzplan
    • Schnell schuldenfrei
    • Fachartikel zu Insolvenzplan
  • Coaching
    • Hilfe in Krisensituationen
    • Fachartikel zu Coaching
  • Ihr Berater
  • Kontakt
OLG Düsseldorf, CC-by-SA 3.0 https://de.wikipedia.org/wiki/User:Charlie1965nrw

18.07.2022 Start-ups und die Insolvenzantragspflicht: das OLG Düsseldorf mit dem anderen Ende der Fahnenstange

von Carsten Lange

Unter welchen Voraussetzungen darf ein Geschäftsführer eines Start-ups zu erwartende finanzielle Mittel in die Planrechnung zur Liquidität des Unternehmens einstellen? Diese Frage wiederum ist von Relevanz für das Thema der Insolvenzgründe...

Weiterlesen
insolvenzberatung

06.09.2021 Schadensersatz von GmbH-Geschäftsführer wegen verspäteter Stellung eines Insolvenzantrages

von Carsten Lange

Der Leitsatz in dem Urteil des Bundesgerichtshofes vom 27.07.2021 (AZ: II ZR 164/20) ist deutlich formuliert: „Die vorsätzliche Insolvenzverschleppung in der Absicht, das als unabwendbar erkannte Ende eines Unternehmens solange wie...

Weiterlesen
insolvenzberatung

19.08.2021 Start-up-Geschäftsführer und die Insolvenzantragspflicht

von Carsten Lange

Ist die Zusage oder die Erwartung, weitere finanzielle Mittel aus dem Gesellschafterkreis für das Unternehmen zu erhalten, so wahrscheinlich und verbindlich, dass dieser Betrag in eine Liquiditätsplanung eingestellt werden kann...

Weiterlesen

09.06.2020 Anfechtungsrisiko bei Zahlungsvereinbarungen: Es bleibt mit dem BGH-Urteil vom 07.05.2020 bestehen

von Carsten Lange

I. Beschreibung der Ausgangslage Ein Kunde befindet sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und bittet Sie als Vertragspartner um Zahlungserleichterungen und damit eine Ratenzahlung. Hiermit erklären Sie sich als Forderungsinhaber einverstanden. Der Ratenzahlungsplan...

Weiterlesen

26.03.2020 COVID-19: Vorübergehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und Begrenzung der Organhaftung: Was bedeutet sie in der praktischen Anwendung?

von Carsten Lange

Das Gesetzeswerk heißt „Covid-19-Insolvenzaussetzungsgesetz" und ist vom Bundestag am 24.03.2020 beschlossen worden. Was beinhaltet es im Einzelnen und wie ist damit in der Praxis umzugehen? 1. Aussetzung der Insolvenzantragspflicht Die Insolvenzantragspflicht wird bis...

Weiterlesen

Kontakt . Impressum . Datenschutz