Logo Logo Logo Logo Logo
  • Insolvenzverwaltung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenzverwaltung
  • Insolvenz und Sanierung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenz und Sanierung
  • Schuldnerberatung
    • Vorgehensweise
    • Fachartikel zu Schuldnerberatung
  • Insolvenzplan
    • Schnell schuldenfrei
    • Fachartikel zu Insolvenzplan
  • Coaching
    • Hilfe in Krisensituationen
    • Fachartikel zu Coaching
  • Ihr Berater
  • Kontakt
  • Insolvenzverwaltung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenzverwaltung
  • Insolvenz und Sanierung
    • Problematik
    • Fachartikel zu Insolvenz und Sanierung
  • Schuldnerberatung
    • Vorgehensweise
    • Fachartikel zu Schuldnerberatung
  • Insolvenzplan
    • Schnell schuldenfrei
    • Fachartikel zu Insolvenzplan
  • Coaching
    • Hilfe in Krisensituationen
    • Fachartikel zu Coaching
  • Ihr Berater
  • Kontakt

14.09.2015 Verbraucherinsolvenz- oder Regelinsolvenz-Verfahren für GmbH-Geschäftsführer?

von Carsten Lange

Die Insolvenz einer GmbH bleibt oft nicht auf die wirtschaftliche Situation der GmbH beschränkt, sondern trifft auch ihren Geschäftsführer. Durch in der Vergangenheit nicht erhaltene Gehaltszahlungen, private Haftung für Verbindlichkeiten...

Weiterlesen

13.07.2015 BGH VII ZR 19/14: Außerordentliche Kündigung eines Mietverhältnisses in der Verbraucherinsolvenz

von Carsten Lange

Der für Mietrechtsfragen zuständige 8. Senat des Bundesgerichtshofes hat mit Urteil vom 17.06.2015 (BGH Az. VII ZR 19/14) entschieden, dass die Kündigungssperre nach § 112 Nr. 1 InsO nach Wirksamwerden...

Weiterlesen

05.11.2014 Schuldbefreiung durch Insolvenzplan von Forderungen aus unerlaubter Handlung

von Carsten Lange

Von der sogenannten Restschuldbefreiung in einem Insolvenzverfahren ausgenommen sind Schulden aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung, z.B. eines Schadensersatzanspruches aufgrund eines Betrugsdeliktes. Was alles zu diesen ausgenommenen Forderungen gehört, finden...

Weiterlesen

24.06.2014 Schuldenbefreiung durch Privatinsolvenz-Planverfahren: Neu ab 01.07.2014

von Carsten Lange

Im vergangenen Jahr wurden Reformen des Insolvenzrechtes beschlossen. Einige dieser Gesetzesänderungen treten zum 01.07.2014 in Kraft. Hierzu gehört die Möglichkeit, in allen laufenden und zukünftigen Verbraucherinsolvenzverfahren eine Schuldenbefreiung durch ein...

Weiterlesen

11.06.2013 Neues Insolvenzrecht für Privatpersonen ab Juli 2014

von Carsten Lange

Der Bundestag hat am 16. Mai Änderungen zum Insolvenzrecht beschlossen. Dieses neue Insolvenzrecht, das am 01. Juli 2014 in Kraft tritt, bringt sowohl Vorteile für die Schuldner als auch die...

Weiterlesen

25.07.2012 Neuregelung Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiungsverfahren

von Carsten Lange

Das Bundeskabinett hat am 18.07.2012 einen Gesetzentwurf zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens beschlossen. Damit wird nach dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG), das am 01.03.2012 in Kraft...

Weiterlesen

Kontakt . Impressum . Datenschutz