Alle Insights zum Thema Insolvenz

Als Arzt in der Insolvenz mit freigegebener Praxis

Bei Insolvenz bleibt genug Geld für den Arztpraxis Betrieb und ein pfändungsfreies Einkommen, so lange die Zahlen geordnet und plausibel sind.

Anfechtbarkeit von Grundstücksübertragungen und -belastungen

Auf die Anfechtbarkeit von Grundstücksübertragungen und -belastungen geht Rechtsanwalt Carsten Lange in seinem Standpunkt ein.

Ausnahmen von der Ersatzpflicht des Geschäftsführers nach § 64 S. 2 GmbHG

Die Ersatzpflicht der Geschäftsführer einer GmbH im Falle einer verspäteten Insolvenzantragsstellung: Erläuterungen der Ausnahmeregelungen

BGH VII ZR 19/14: Außerordentliche Kündigung eines Mietverhältnisses in der Verbraucherinsolvenz

Urteil des BGH für die Verbraucherinsolvenz: Die Kündigungssperre entfällt nach Wirksamwerden der Freigabeerklärung gemäß § 109 InsO.

BGH: Die Anforderungen an einen Sanierungsplan

Die Benennung der Insolvenzursachen und Gegenmaßnahmen sind Voraussetzung für einen schlüssigen Sanierungsplan.

Die „Rettung“ der Immobilie aus der Insolvenz: Auch sie birgt ein Risiko

Wie können Sie ohne wirtschaftliches Risiko für alle Beteiligten eine Immobilie aus einem Insolvenzverfahren retten?

Die Haftung nach § 64 GmbHG bleibt für Geschäftsführer gefährlich

Neues Urteil des Bundesgerichtshofes: Persönliche Haftung des Geschäftsführers nach § 64 GmbHG bei Insolvenz trotz Haftungsbeschränkung.

Die Patronatserklärung: Hilft sie gegen die Insolvenz?

Wenn eine GmbH eine Patronatserklärung erhalten hat und die wirtschaftliche Situation schwierig ist, kann sich diese Frage stellen.

Drei mögliche Argumente gegen eine Anfechtung eines Insolvenzverwalters

Insolvenzverwalter erklärt in diesem Standpunkt, welche drei Argumente gegen eine insolvenzrechtliche Anfechtung sprechen.

Eigenverwaltung, InsO, Insolvenz, Insolvenzschuldner, Insolvenzverfahren, Insolvenzverwaltung, Sachverwalter

Warum ist die Anzahl der Eigenverwaltung bei Insolvenz bei kleineren Unternehmen geringer als bei Größeren?

Ein BGH-Urteil zu Zwangsvollstreckung sorgt für neue Arbeit

Verstrickung eines Vermögensgegenstandes durch Zwangsvollstreckung über das Vermögen natürlicher Personen in der Insolvenz.

Erben in der Insolvenz

Welche Handlungsmöglichkeiten mit welchen Rechtsfolgen hat ein Insolvenzschuldner, wenn er mitten in einem Insolvenzverfahren erbt?

Freie Berufe und Insolvenzen: Eine unglückliche Kombination

Für selbständig tätige Insolvenzschuldner ist es von erheblicher Bedeutung, dass sie weiterhin ihrer Tätigkeit nachgehen können.

Freigabe des Geschäftsbetriebes bei Insolvenz

Wie gelingt es selbständig Tätigen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, die Erwerbstätigkeit trotz notwendiger Insolvenz aufrechtzuerhalten?

Freigabe des Geschäftsbetriebes und pfändbares hypothetisches Einkommen

Insolvenzverwalter Lange informiert über pfändbares hypothetisches Einkommen bei Freigabe des Geschäftsbetriebes in der Insolvenz.

Gesetzesänderung zur Vorsatzanfechtung: Was wird sich ändern?

Änderungen betreffen u. a. die Frage der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO, eine Anfechtung 10 Jahren vor der Insolvenzeröffnung möglich.

Insolvenz des Bauträgers: Was passiert mit den Forderungen des Subunternehmers?

Was passiert mit den Forderungen eines Subunternehmers in der Insolvenz von einem Bauträger? Sind Schadensersatzforderungen zu erfüllen?

Liquidieren oder Insolvenzantrag – Vorteile und Nachteile

Carsten Lange verrät Ihnen, welche finanziellen Vorteile, Nachteile und Risiken das Liquidieren oder ein Insolvenzantrag jeweils haben können.

Neues Insolvenzrecht für Privatpersonen ab Juli 2014

Welche Vorteile das neue Insolvenzrecht ab 2014 für Schuldner und Gläubiger mit sich bringt, erläutert Rechtsanwalt Carsten Lange.

Pfändung von Smartphones, Laptops und Tablets – unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich?

Was sind die Voraussetzungen zur Pfändung von Statussymbolen wie Smartphones, Laptops oder Tablet-Computer?

Ratenzahlungsvereinbarungen mit Kunden: Die Gefahr der Vorsatzanfechtung sitzt mit am Tisch

Lange erläutert das wirtschaftliche Risiko, das durch Ratenzahlungsvereinbarungen mit Kunden und Vorsatzanfechtung einhergehen kann.

Schadensersatz von GmbH-Geschäftsführer wegen verspäteter Stellung eines Insolvenzantrages

BGH bestätigt: Ersatzpflicht für den GmbH-Geschäftsführer beschränkt sich auf geringeren Schaden, wenn er den Umstand darlegt und beweist.

Schuldbefreiung durch Insolvenzplan von Forderungen aus unerlaubter Handlung

In einem Insolvenzverfahren sind Schulden aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung von der Restschuldbefreiung ausgenommen.

Schweigen als Beweisanzeichen für die Zahlungseinstellung

Monatelanges Schweigen eines Gläubiger auf Rechnungen und Mahnungen lässt den Schluss auf eine Zahlungseinstellung zu.

Start-up-Geschäftsführer und die Insolvenzantragspflicht

Ab wann liegt eine Fortbestehensprognose bei start-up Unternehmen nicht mehr vor und wann ist ein Insolvenzantrag zu stellen.

Steuerberater bei Insolvenz des Mandanten

Der Mandant ist insolvent: Welche Konsequenzen hat dies für den Steuerberater? Veranschaulichung anhand von zwei Urteilen des BGH.

Steuerliche Rückwirkung der Restschuldbefreiung auf den Zeitpunkt der Betriebsaufgabe

Was bedeutet die Änderung der rechtlichen Bewertung der steuerlichen Wirkungen der Restschuldbefreiung durch das Urteil vom Bundesfinanzhof?

Steuerrechtliche Haftung eines Geschäftsführers auch bei Insolvenzantrag

Die Folge von einem Insolvenzantrag ist bei fortbestehendem Geschäftsbetrieb i. d. R. die Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters.

Unmittelbare Zahlungen eines Insolvenzschuldners an seine Gläubiger

Darf ein Schulder im Insolvenzverfahren neben der Quotenzahlung an die Gläubiger unmittelbar Zahlungen erbringen?

Verbraucherinsolvenz- oder Regelinsolvenz-Verfahren für GmbH-Geschäftsführer?

Wann ist für GmbH-Geschäftsführer im Falle der Firmeninsolvenz ein Verbraucherinsolvenzverfahren besser geeignet als eine Regelinsolvenz?